In Zusammenarbeit mit goturkiye.com
İstanbul ist einzigartig – und das liegt auch und vor allem an dem faszinierenden Miteinander aus jahrhundertealter osmanischer Geschichte und der modernen Kultur. In der Stadt findet ihr einfach alles: architektonische Wunderwerke, regionale Köstlichkeiten, ein pulsierendes Nachtleben und einfach jede Menge Stil – perfekt für eine Auszeit in einer für uns Europäer an vielen Stellen anderen Kultur. Entdeckt hier unsere 11 Gründe für einen Städtetrip nach İstanbul, die Hauptstadt Türkiyes und der Stadt der Coolness.
1. Eine mehr als Tausend Jahre alte Geschichte

Die außergewöhnliche Lage von İstanbul macht die Hauptstadt Türkiyes so anders als alle anderen Großstädte: Ein Teil von İstanbul befindet sich in Europa, der andere in Asien, miteinander verbunden durch drei Brücken über den Bosporus. Und so war die Stadt seit jeher ein kultureller Schmelztiegel, was man bis heute überall spürt.
Für uns Westeuropäer besonders faszinierend sind die historischen Bauten. Es lohnt sich deshalb absolut, die touristischen Hotspots zu besuchen, allen voran die Hagia Sophia. Diese weltweit einzigartige Perle oströmischer Architektur war ursprünglich eine Kirche, dann eine Moschee und ein Museum. Seit 2020 wird sie wieder als Moschee genutzt, steht aber außerhalb der Gebetszeiten Besuchern offen. Der Eintritt zu diesem an Mosaiken und Marmor reichen Meisterwerk ist frei. Wenn ihr nicht in den langen Schlangen anstehen wollt, dann bucht eine geführte Tour durch die Moschee. Ihr wollt mehr Geschichte? In direkter Nachbarschaft befindet sich der Topkapı Palast mit seinen opulenten Räumen und wunderschönen Gartenanlagen. Die Blaue Moschee ist natürlich ein Muss, doch auch die weniger bekannte Rüstem-Pascha-Moschee mit ihren geometrischen İznik-Fliesen ist einen Besuch mehr als wert.
2. Geschäftiges Treiben auf den Basaren
Stände mit buntem Schmuck und farbenfrohen Stoffen, Kellner mit Tabletts voller Teegläser und lautstark feilschende Händler: ein Basar in İstanbul ist ein Must-see. Auf dem Gewürzbasar werdet ihr einen unbeschreiblichen Reichtum an Gerüchen und Farben erleben und könnt euch mit Safran eindecken. Der Große Basar – einer der ältesten Märkte der Welt – hält, was er verspricht: In 60 Gassen befinden sich bis zu 4.000 kleine und große Geschäfte, die ihr entdecken könnt. Von feinen Seidenstoffen über kostbare Olivenölseife bis zu Glücksbringern, die den bösen Blick abwehren sollen, gibt es hier nichts, was es nicht gibt. Wenn ihr es ruhiger mögt, dann ist der Arasta Basar in der Nähe der Blauen Moschee das richtige Ziel für euch. Hier ist es oft auch günstiger als auf dem Großen Basar, und ihr müsst nicht feilschen.
3. Vintage- und Antiquitäten-Paradies

Wo die Geschichte einer Stadt lang und spannend ist, sind Antiquitäten- und Vintage-Läden mit außergewöhnlichem Sortiment nicht weit. Wenn ihr also auf Second-Hand-Kleidung und einzigartiges Mobiliar steht, werdet ihr auf eurem Städtetrip nach İstanbul in den Regalen berühmter Kellergeschäfte, die bis zum Rand mit farbenfroher Vintage-Kleidung und Kostümen gefüllt sind, garantiert fündig. Alternativ könnt ihr auch in den kleinen Second-Hand-Läden stöbern, die mit ausgestellten handverlesenen Stücken locken. Weitere erstklassige Fundstücke findet ihr außerdem in den museumsähnlichen Geschäften des Çukurcuma Viertels, die auf antike Möbel und Teppiche spezialisiert sind.
4. Street Fashion à la İstanbul
Die coolen, jugendlichen Vibes der Stadt spürt man am besten in den zahlreichen Boutiquen mit hipper Kleidung. Im Çukurcuma Viertel findet ihr per Hand bemalte T-Shirts und Einzelstücke lokaler Designer, während Teşvikiye mit High-End-Streetwear lockt. In Karaköy, ein aufregendes Hafenviertel mit hochmodernen Modeboutiquen, werden dagegen die Herren der Schöpfung fündig: Jedes Teil ist sorgfältig ausgewählt und spiegelt das moderne türkische Fashion Design perfekt wider.
5. Pulsierendes Nachtleben

What happens in İstanbul… Das Nachtleben in dieser Stadt bietet Stoff für Legenden. Verrauchte Jazz-Kellerbars? Techno-Clubs auf Dachterrassen? Indie-Discos zum Abfeiern? Im Stadtteil Beyoğlu findet ihr all das – und noch viel mehr. Das Rezept für ein tolles Wochenende ist einfach: herkommen, der Menschenmenge und der Musik folgen und schon nach kurzer Zeit die passende Location finden. Ihr wollt es eher elegant und ruhiger? Dann bucht einen Tisch in einer der beliebten Rooftop-Bars und genießt einen atemberaubenden Blick auf das Goldene Horn. Weniger Trubel herrscht in den in Innenhöfen versteckten Lokalen, die von duftenden Zitrusbäumen beschattet werden, oder in stimmungsvollen Kneipen, in denen euch kompetente Barkeeper die buntesten Cocktails kreieren.
6. Beeindruckende Kunstszene

Ob farbenfrohe Graffiti im schicken Karaköy-Viertel oder kunstvoll handbemalte Fliesen aus der osmanischen Zeit: Bei eurem Städtetrip nach İstanbul werdet ihr von Kunst förmlich umgeben sein. Die zeitgenössische Kunstszene wird jedes Jahr im Herbst mit dem Festival Contemporary İstanbul gefeiert. Auf dem alle zwei Jahre stattfindenden Beyoğlu Culture Route Festival dagegen wird nahezu alles zelebriert: von der klassischen Kunst bis zum aufstrebenden Kino. In den vielen Galerien der Stadt gibt es aber natürlich das ganze Jahr über viel zu entdecken.
7. Köstliches Street Food
Ebenfalls legendär: das Essen in İstanbul, und hier vor allem das sogenannte Street Food. Bei euren Entdeckungstouren durch die Straßen werdet ihr zum Beispiel immer wieder Händlern begegnen, die frisch gebackenes Simit, das vor allem zum Frühstück gegessen wird. Taucht es in Kaymak, eine Art Sahnejoghurt, und beträufelt es mit Honig … Ein Traum! Zur Mittagszeit zieht ein köstlicher Geruch nach gegrilltem Fleisch und Gemüse durch die Straßen. Unser Tipp: Balık Ekmek – gegrillte Makrele und Salat, in türkischem Brot serviert. Die besten gibt’s direkt von den Booten am Eminönü-Ufer. Seid ihr kulinarisch mutig? Dann probiert Kokoreç, gegrillte Innereien vom Lamm. Sie werden klein geschnitten und mit Oregano, rotem Pfeffer, Tomaten und Salz gewürzt und als herzhaftes Sandwich serviert.
8. Einzigartige Teekultur

Bei einem Städtetrip nach İstanbul dreht sich alles auch um Tee. Aber nicht das Getränk, das ihr von zu Hause oder vielleicht aus England kennt. Die İstanbuler verbringen ihre Nachmittage gerne in çay bahçesi Teegärten, in denen sie starken schwarzen Tee aus kleinen Gläsern schlürfen. Dieses starke und bittere Getränk passt perfekt zu den lokalen Süßigkeiten wie Baklava oder Künefe – einer Süßspeise mit besonderem Quark, Kadaifi (feine süße Teigfäden) und Zuckersirup. Tee darf auch beim legendären türkischen Frühstück nicht fehlen, das mit allerlei Knabberzeug aufwartet, darunter schwarze und grüne Oliven, Wurst, Dips, Marmelade, Honig, gekochte Eier, Frischkäse, Brot, Gebäck und saftige Gurken- und Tomatenscheiben.
9. Moderne Restaurants
Feine moderne Küche ist in İstanbul natürlich ebenfalls zuhause. Regionale Produkte und Experimentierfreude zeichnen die modernen Restaurants aus, die traditionelle Gerichte auf ein neues Level heben und mit internationalen Trends mischen. Kostet moderne Mezze-Gerichte und kreative vegetarische Küche mit regionalen Bio-Zutaten, probiert euch durch diverse Farm-to-Table Menüs und lasst diese wundervolle Stadt bei ein paar ausgefallenen Cocktails und legendären Sonntagsbrunchs auf euch wirken. Die Gourmets unter euch sollten dagegen die Michelin-Sterne-Restaurants der Stadt ins Visier nehmen. Der renommierte Restaurantguide ist dieses Jahr erstmals für die Stadt der Coolness erschienen und es wurden gleich vier Restaurants mit einem Stern und zehn Restaurants mit dem begehrten Bib Gourmand-Status ausgezeichnet.
10. Spa & Wellness par excellence
Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Spa- und Wellnesstempel wie in Türkiye. Gönnt also euren Muskeln nach tagelangen Entdeckungstouren einen Nachmittag im Hammam. Viele der Spas stammen noch aus der Zeit des Osmanischen Reiches – lasst euch in den antiken, reich verzierten Gewölben, in denen einst Sultane entspannten, so richtig durchkneten. Es gibt natürlich auch zahlreiche moderne Spa-Optionen. Viele gehobene Hotels etwa bieten exklusive VIP-Behandlungen wie Milchbäder im Cleopatra-Stil an – luxuriöser geht’s wohl kaum.
11. Auf nach Kappadokien – es ist nur ein kurzer Flug

Mit einem Ausflug nach Kappadokien findet euer Städtetrip nach İstanbul einen krönenden Abschluss. Hier befindet sich eine der spektakulärsten Naturattraktionen des Landes. Die berühmten „Feen-Kamine“, außergewöhnliche Felsformationen, betrachtet ihr am besten von einem Heißluftballon aus. Wieder am Boden, könnt ihr Kapellen und Kirchen besichtigen, die von frühchristlichen Gemeinden in Felswände gehauen wurden, oder einen Spaziergang durch die unterirdische Stadt Kaymaklı machen. Besucht auch die Höhlenhäuser von Zelve aus dem 9. Jahrhundert, die bis ins Jahr 1952 bewohnt waren.
Der Flug von İstanbul nach Kayseri – Kappadokiens naheliegendster Flughafen – dauert nur 80 Minuten.
Bereit für euren Städtetrip nach İstanbul?
Unsere Liste an Gründen für euren Urlaub in İstanbul kratzt nur an der Oberfläche. Es gibt in dieser faszinierenden Stadt so viel mehr zu entdecken und jeder Besuch dort ist ganz anders. Findet eure Flüge nach İstanbul und macht euch auf zu eurem eigenen Abenteuer.