Gut zu wissen
Entfernung zu Hamburg | 9.2 km |
---|---|
Entfernung zu Lübeck | 52.2 km |
Beliebtester Zielort | Wien |
Informationen zum Abflug am Flughafen Hamburg
Der Flughafen Hamburg gliedert sich in zwei Abfertigungshallen, die Terminals 1 und 2, die über den Airport Plaza
miteinander verbunden sind. Die Check-in Schalter findet ihr dabei jeweils auf Ebene 1. Die Gehwege sind am
gesamten Flughafen angenehm kurz gehalten, was vor allem für mobil eingeschränkte Personen sehr angenehm ist.
Eine
Übersicht, welche Fluglinie ihr in welchem
Terminal findet, könnt ihr hier abrufen.
Wann sollte man am Flughafen Hamburg einchecken?
Der Flughafen Hamburg befindet sich derzeit im Umbau, weshalb es zu Verzögerungen beim Einchecken kommen kann (Stand
Oktober 2016). Es wird deshalb empfohlen, mindestens drei Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein und den Check-in
zu erledigen. Stellt auch sicher, die Angaben auf eurer Buchungsbestätigung bzw. eurer Bordkarte genauestens mit
jenen auf den Displays am Flughafen zu vergleichen, da sich kurzfristig Änderungen ergeben können.
Wer nicht bis
zum Abflugtag warten möchte und mit Lufthansa oder Condor reist, der kann auch bereits im Rahmen des
Vorabend-Check-ins am Tag vor der Reise einchecken. Die Vorabend-Check-in-Zeit von Condor ist zwischen 19 und 21
Uhr. Bitte beachtet, dass ihr auch für den Vorabend-Check-in bereits alle Buchungs- sowie Ausweisunterlagen
mitführen müsst. Ihr erhaltet dann auch direkt vor Ort eure Plätze sowie eure Bordkarten bzw. gebt euer Gepäck auf
und könnt am Folgetag direkt zu den Sicherheitskontrollen gehen. Für nähere Informationen wendet euch bitte direkt
an euren Fluganbieter.
Ebenfalls Zeit sparen könnt ihr, wenn ihr im Internet einchecken. Viele Fluglinien
bieten die Möglichkeit eines Online-Check-ins, wobei ihr über das Internet eure Ausweisdaten eintragt, eure
Sitzplätze wählt und eure Bordkarten zum Druck oder zum Speichern auf eurem Handy oder Tablet (e-Ticket bzw. Mobile
Ticket) erhaltet. Fragt rechtzeitig vor Abflug direkt bei eurem Fluganbieter, ober dieser ein solches Service
anbietet.
Informationen zur Ankunft am Flughafen Hamburg
Nach der Ankunft am Hamburger Flughafen leitet euch eine gute Beschilderung zur Gepäckausgabe bzw. in Folge zu den
Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel sowie zu den Parkhäusern.
Möchtet ihr vor der Weiterreise noch
schnell etwas essen oder müsst ihr auf einen Anschlussflug warten, könnt ihr das reiche gastronomische Angebot
nutzen oder am Airport Plaza bzw. in den Duty Free Bereichen ein wenig Bummeln gehen.
Solltet ihr selbst
mobilitätseingeschränkt sein oder mit mobil eingeschränkten Personen reisen, könnt ihr am Flughafen auch spezielle
Services zum Transport dieser Personen in Anspruch nehmen. Nähere
Informationen dazu findet ihr direkt auf der Internetseite des Hamburger Flughafens.
Anreise und Abreise am Flughafen Hamburg
Für die An- und Abreise zum bzw. vom Flughafen Hamburg stehen mehrere öffentliche sowie private Angebote zur Auswahl.
An- und Abreise per Auto
Mit dem Auto gelangt ihr am schnellsten über die A7 zum Flughafen Hamburg. Da diese jedoch noch bis 2018 ausgebaut
wird, kann es hier teilweise zu Verkehrsverzögerungen bzw. Sperren kommen, die Auswirkungen auf die
Zufahrtsmöglichkeiten zum Hamburger Flughafen haben. Stellt deshalb sicher, euch im Vorfeld über geplante
Abfahrtssperren zu erkundigen, etwa im
Baustellen-News-Bereich auf der offiziellen Flughafenseite.
Sollte die Anfahrt über die A7 nicht möglich
sein, gelangt ihr über die Bundesstraße bzw. die Flughafenstraße ebenfalls direkt zum Hamburger Airport.
Parken am Flughafen Hamburg
Der Flughafen Hamburg bietet reichlich Parkmöglichkeiten, die Reisenden ab 18 Euro pro Tag zur Verfügung stehen. Der Zugang zu den Parkhäusern ist dabei barrierefrei und auch Stellplätze bzw. Ladestationen für Elektroautos sind vorhanden.
Aus- und Einsteigen lassen
Wer den Flughafen nur anfährt, um andere hinzubringen oder abzuholen, der kann in allen Parkhäusern am Flughafen Hamburg für bis zu 20 Minuten für 1 Euro bzw. bis zu 40 Minuten für 3 Euro und 60 Minuten für 5 Euro parken. Jede weitere halbe Stunde kostet bis zu 2,50 zusätzlich, wobei es Staffelpreise bis zum Tageshöchstsatz gibt.
Mietwagen am Flughafen Hamburg
Möchtet ihr für Ihren Aufenthalt in Hamburg einen Mietwagen buchen, so findet ihr die Autovermietung im Terminal 2 des Flughafens. Ihr könnt dabei zwischen Fahrzeugen von Avis, Budget, Sixt, Europcar, Hertz, Buchbinder, Global Drive, Enterprise, Alamo, National, Dollar oder Thrifty wählen.
An- und Abreise mit dem Taxi
Möchtet ihr mit dem Taxi in die Stadt gelangen, könnt ihr die Taxistände direkt vor beiden Terminals nutzen. Bei der Anreise zum Flughafen wird euch euer Fahrer gerne direkt vor euer Abflugterminal fahren.
An- und Abreise mit der U-Bahn oder S-Bahn
Der Flughafen Hamburg verfügt über eine eigene S-Bahn-Station, die von der Linie S1 im 10-Minuten-Takt angefahren wird. Eine Fahrt zum bis vom Hauptbahnhof in der Hamburger Innenstadt dauert rund 25 Minuten. Reist ihr per U-Bahn ab, könnt ihr die U1 bis zur Station Ohlsdorf nehmen und dort wiederum in die S1 umsteigen. Die Haltestellen am Flughafen befindet sich zwischen den beiden Terminals auf Ebene 0 bzw. vor Terminal 1.
An- und Abreise mit dem Bus
Auch per Bus gelangt ihr schnell und unkompliziert zum Airport. Sowohl die Linien 23, 114 und 292, sowie auch die Schnellbuslinie 34 fahren den Flughafen von verschiedenen Orten in Hamburg aus an. Am Flughafen selbst gibt es zwei Haltestellen: die Station Lufthansa Basis sowie die Station Lufthansa Basis, Haupteingang. Bitte beachtet, dass während der Bauphase auch der Verkehr der Buslinien beeinträchtigt werden kann.
Top-Sehenswürdigkeiten & Restaurants
Wer in Hamburg ein paar Tage Urlaub macht, der sollte auf keinen Fall die Top-Attraktionen der vielfältigen Stadt verpassen. Es dreht sich in Hamburg natürlich alles ums Wasser, also eine Hafenrundfahrt ist fast Pflicht, aber man glaubt gar nicht, wie grün die Stadt ist, also auch der Alte Botanische Garten und der Japanische Steingarten sind richtig sehenswert. Noch mehr Tipps findet ihr hier: Top-Sehenswürdigkeiten in Hamburg.
Wer sich gerne auch mal eine Kaffeepause gönnt oder abends mal gut Essen gehen möchte, der sollte im Milch vorbeischauen, ein schmuckes Café im Portugiesenviertel. Auch in derselben Gegend findet man Luigi's Pizzeria. Wer Burger mag, der sollte zu Otto's Burger, die gleich mehrere Standort haben und bei denen auch Vegetarier nicht zu kurz kommen. Noch mehr kulinarische Highlights findet ihr hier: Restaurants und Cafés in Hamburg.